Shoah-Gedenken

Seit der Eröffnung im April 2024 würdigt die Installation „Jahrzeit“ in der Dauerpräsentation im monatlichen Wechsel zum jeweiligen Todes- oder Deportationstag eines der 321 Shoah-Opfer aus St. Pölten und dem Umland. Informationen zur vernichteten Israelitischen Kultusgemeinde St. Pölten und ihrer Mitglieder finden Sie im virtuellen Memorbuch des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs.

April – Rabbiner Dr. Adolf Aron Schächter; Mai – Irma Löw; Juni – Augustine Körner; Juli – Wilhelm Gelb; August – Henriette Fürnberg; September – Karl Frank; Oktober – Samuel Hacker; November – Rosa Schächter.

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.